Medienanstalten gegen Hetze und Hasskriminalität
Gemeinsam stark gegen Hass und Hetze: Medienanstalten setzen auf Kooperation zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet!
Gemeinsam stark gegen Hass und Hetze: Medienanstalten setzen auf Kooperation zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet!
In einigen Bundesländern neigen sich die Sommerferien bereits dem Ende zu, in anderen haben sie gerade erst begonnen. So oder…
Ein Startup aus Aachen hat einen Schokoladengenuss entwickelt, der vollkommen ohne Schokolade auskommt. Yabbaduu heißt der Happy Skin Balm.
Jede/r hat sie schon einmal gesehen, die meist schwarz gekleideten Wandergesellinnen und Wandergesellen. Sie begegneten uns in Kneipen, der Innenstadt…
Die USA im Wahn, im Fieberwahn einer Krankheit die kaum mehr beherrschbar scheint. Eine Krankheit, die die Demokratie zerstört durch Unbildung, einer verkorksten Mediengesellschaft und dem Irrsinn des Festhaltens an althergebrachte Ansprüche des weißen Amerika.
Wie lässt sich mit alltäglichen Nervereien, aber auch mit echten Katastrophen so umgehen, dass die
Lebenslust nicht auf der Strecke bleibt? Kann man Ängste, Ärger
und Niedergeschlagenheit an sich abprallen lassen, ohne gefühllos
zu werden? Wenn ja, wie?
Endlich so arbeiten, wie WIR es wollen! Das neue Praxisbuch zu New Work von Lothar Seiwert und Silvia Sperling!
Warum wir vor lauter News die Nachrichten übersehen – in ihrem Sachbuch erklärt die Neurowissenschaftlerin Maren Urner, warum uns die Informationsflut der modernen Medien überfordert und welche Auswege es gibt.
Tolles Buch, das schon im Titel die grundsätzliche Thematik trägt: Sucht. Mit Praxishinweisen zur Medienresilienz ind Arbeit, Bildung und Gesellschaft.
“Mit minimalen Veränderungen zu maximaler Zufriedenheit” geht das überhaupt? Und wenn ja, wie? Miriam Junge – Kleine Schritte mit großer…
Ein fabelhaftes Sachbuch über Desinformation und Wirklichkeitsverzerrungen auf Social Media.
Nicht einfach zu lesen, weil umfangreich, komplex und längst Geschichte. Dennoch ein Buchtipp gerade für die lange Leseabende
Autor Daniel Aschoff beleuchtet den ganz normalen Wahnsinn in der kunterbunten Welt des deutschen Amateurfußballs. „Wir müssen doch alle Montag…
Immer mehr Menschen wählen diese Option zum Lesen von Büchern, und sie ist bei älteren Menschen besonders beliebt, da das Lesen eines eBooks viele Vorteile bietet. E-Books sind unter Senioren beliebt, da sie einfach viel einfacher zu handhaben sind als physische Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, und es gibt viele technische Funktionen, die das Lesen erleichtern.
Offline ist super. Teuer, aber nicht Schöne kosten (viel) Geld. Dennoch erleichtert ein gewisser Wohlstand das richtige Leben – analog…
Europa braucht viel Geld. Europa hat viel Geld. Europa verteilt viel Geld. Doch auch im Kleinen geht es ums Geld…